BusinessMoms-Inspirationsabend mit Eva Kreienkamp

„Wie haben Sie das geschafft, Frau Kreienkamp?“

Mittwoch, 15.Mai 2019, ab 19:30 Uhr
Location: Gutenberg Digital Hub, Altes Weinlager, Taunusstraße 59 – 61, 55118 Mainz

Frauen sollen aktiv und durchaus machtbewusst Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gestalten. Dass Frauen auch die Möglichkeit dazu haben, dafür engagierte sich Eva Kreienkamp viele Jahre. Sie selbst übernahm sehr früh Führungsverantwortung und stieg schnell in die Geschäftsführung eines Versicherungsunternehmens auf. Nach weiteren geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Unternehmen baute die Diplom-Mathematikerin ihr eigenes Beratungsunternehmen auf, um dann wieder in ein Unternehmen zu wechseln. Nachdem sie die Hamburg-Köln-Express GmbH erst als CFO und dann als CEO zu großem Erfolg geführt hat, kam sie nach Mainz. Hier ist sie heute Geschäftsführerin der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH und für das Fahrpersonal, die kaufmännischen Funktionen sowie die Digitale Transformation der Mainzer Mobilität verantwortlich.
Was nach reibungsloser Karriere klingt, war auch bei ihr mit Rückschlägen verbunden. Wie andere Frauen auch, hat sie erfahren, wie stark die Seilschaften der Männer sind und wie wichtig es ist, dass Frauen stützende Netzwerke haben. Also gründete sie selbst welche: FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte, die maßgeblich für die gesetzliche Frauenquote in Aufsichtsräten verantwortlich sind, und die Wirtschaftsweiber, den Verband für lesbische Fach- und Führungskräfte.

Wir wollen mit Eva Kreienkamp diskutieren, wie wichtig Solidarität unter Frauen ist und warum sie oft nicht gelebt wird. Wir wollen erfahren, was sie immer wieder motiviert hat und wie sie mit herausfordernden beruflichen Phasen umgegangen ist. Und wir wollen aus ihrer Perspektive der Geschäftsführerin hören, wie wichtig nicht nur berufstätige Mütter, sondern generell Diversität für den Erfolgs eines Unternehmens sind.

Der Abend ist offen für alle. Gäste zahlen 15,00 Euro Eintritt, Mitglieder sind frei. Bitte meldet euch bis zum 5. Mai 2019 an.